Die nächste Generation der Cybersicherheit unter die Lupe genommen

Die Einführung von NIS-2 (Network Information Security Directive 2) markiert einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Cybersicherheitslandschaft. Diese Richtlinie ist nicht nur eine Reaktion auf die sich ständig verändernde Bedrohungslandschaft, sondern auch ein strategischer Schritt, um die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit von Netzwerken und Informationssystemen in der gesamten EU zu stärken.

NIS-2 erweitert den Anwendungsbereich der Cybersicherheitsrichtlinie auf eine breitere Palette von Unternehmen und Sektoren. Diese Erweiterung ermöglicht eine umfassendere Abdeckung und einen verbesserten Schutz gegenüber neuen Bedrohungen. Dabei legt die Richtlinie strengere Sicherheitsanforderungen fest, die von den betroffenen Unternehmen erfüllt werden müssen.

NIS-2 Whitepaper – Ihr Leitfaden!

Erfahren Sie mehr über NIS-2 und seine Auswirkungen auf Ihr Unternehmen, indem Sie unser kostenloses Whitepaper herunterladen. Füllen Sie das untenstehende Formular aus und erhalten Sie den Download-Link per Mail. Holen Sie sich jetzt Ihren Wissensvorsprung!

Wie können Unternehmen und Organisationen in Europa ihre Netzwerke und Informationssysteme effektiv schützen?

Wir haben für Sie einen Leitfaden zu NIS-2 erstellt! Unser kostenloses NIS-2 Whitepaper gibt Ihnen Antworten auf genau diese Fragen und unterstützt Sie bei der Erfüllung der regulatorischen Richtlinie.

Expertenwissen

Durch die Einhaltung der NIS-2 Standards können Organisationen ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen deutlich verbessern. Allerdings müssen daher natürlich auch einige Maßnahmen im Unternehmen umgesetzt werden, um diesen Standard zu erreichen, denn im schlimmsten Fall drohen hier auch hohe Strafen.

Unser Kollege Jan Behrens beleuchtet in seinem Blog-Beitrag die wichtigsten Punkte aus Expertensicht.

Teaserbild_Expertenbericht NIS2
Teaserbild_Expertenbericht NIS2
Blog 09.04.24

Cybersecurity Evolution: NIS-2

Unser Expertenbericht beleuchtet die Schlüsselrolle IAM bei der Umsetzung der NIS-2 Verordnung. Welche Punkte sind zu beachten. Lesen Sie hier mehr.

Header zum Expertenbericht Self-Sovereign Identity 2
Blog 30.09.21

Self-Sovereign Identity Teil 2: Identitäten

Der ausschlaggebende Faktor ist die Einführung der „Identität“ als digitales Abbild des Anwenders aus Sicht der Fachprozesse und des Unternehmens und nicht als Kopie oder Aggregierung der Benutzerkonten. Diese sind vielmehr der Identität subsequent zugeordnet. Basis dafür sind Identitäts- und ORG-Daten von HR.

No Tag

Identity Threat Detection and Response

Identity Threat Detection and Response

No Tag

Effiziente IAM-Beratung von IPG

IPG bietet individuelle IAM-Beratung für sichere und optimierte Zugriffsverwaltung. Jetzt mehr erfahren!

No Tag

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

Künstliche Intelligenz im Identity & Access Management

No Tag

Self-Sovereign Identity

Self-Sovereign Identity

Keyvisual_Kompetenz_Navigation
No Tag

Unsere Kompetenzen

Unsere Kompetenzen

No Tag

IPG ist Partner führender IAM Hersteller

IPG ist Partner führender Hersteller. Als Integrator und Betreiber nutzen wir mondernste und leistungsfähige IAM-Lösungen.

No Tag

Internet of Things

Internet of Things

No Tag

Mitarbeiteridentitäten

Mitarbeiteridentitäten

No Tag

Kundenidentitäten

Kundenidentitäten

No Tag

Abschaffung der Passwörter

Abschaffung der Passwörter

No Tag

Partner Identity Management

Partner Identity Management

Regulatorien Teaserbild CH und EU
No Tag

IAM - Regulatorien

Regulatorische Anforderungen im Bereich Cybersecurity werden immer komplexer. Mit unseren Compliance-Lösungen unterstützen wir Sie dabei, Risiken zu minimieren und Vorschriften effizient einzuhalten.

No Tag

IPG - IAM Services

Maßgeschneiderte IAM-Services für maximale Sicherheit und Effizienz – IPG begleitet Sie von der Beratung bis zum Betrieb

Teaser ipg cloud v3
No Tag

Moderne Lösungen für digitale Berechtigungskonzepte

Digitale Berechtigungskonzepte sind essenziell für Sicherheit und Compliance. Erfahren Sie, wie eine effiziente Umsetzung hilft, Zugriffsrisiken zu minimieren und Prozesse zu optimieren.

Eventfrühling keyvisual
No Tag

IPG Events

IPG Events

No Tag

Digitale Berechtigungskonzepte

​Optimieren Sie Ihr Berechtigungsmanagement und erfüllen Sie Compliance-Anforderungen mit digitalen Berechtigungskonzepten. Erfahren Sie mehr in unserem Whitepaper.

Header zur Referenz Unia IAM Lösung
Referenz 30.09.20

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG-Gruppe hat für die UNIA das IAM-System One Identity Manager implementiert, Active Directory und Exchange integriert und unterstützt weiterhin den Betrieb.

Teaserbild digitale ID Kopie
Blog 29.03.23

Digitale Identitäten als Ausweis

Eine digitale Identität ist eine elektronische Repräsentation einer natürlichen Person. Im Experten-Interview gibt Claudio Fuchs, CEO von IPG, einen Überblick über den Fortschritt in den drei Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz.