Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W

W&W Gruppe Teil 3

W&W Gruppe setzen auf das Team von IPG

Die regulatorischen Anforderungen an eine ‚Good Governance Practice‘ nehmen zu. Als ein führendes Unternehmen in der Finanzwirtschaft legt die Wüstenrot & Württembergische-Gruppe (W&W-Gruppe) großen Wert auf Sicherheit und Transparenz. Die Einführung eines Berechtigungsrollenmodells in der W&W-Gruppe stärkt die Sicherstellung der Angemessenheit bei der Berechtigungsvergabe.

Auftrag und Zielsetzungen

Die W&W-Gruppe wollte einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema Berechtigungsrollenmodellierung im Kontext IDM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann. Der Auftrag beinhaltete die Einführung und Etablierung eines Berechtigungsrollenmodells, um die angemessene Berechtigungsvergabe sicherzustellen und den organisatorischen Aufwand bei der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung zu senken. In der Folge sollten unternehmerische Risiken reduziert und der Umgang mit Unternehmensdaten sicherer werden.

IPG Expertenstimme

Michael Zadro

Die klare Zuordnung von Berechtigungen zu Geschäftsrollen vereinfachte das gesamte Berechtigungsverfahren bei der W&W, weil bei Neuzugängen nicht mehr Dutzende von Einzelberechtigungen erteilt werden müssen, sondern diese gebündelt zugeordnet werden können. Gut angekommen ist der Einsatz von contROLE. Das Werkzeug unseres Partners NEXIS, stellt Rollen in ihrem Umfeld eingebettet dar. Damit haben wir Zeit gespart, Transparenz und Sicherheit geschaffen. So gewappnet kann der Kunde der Einhaltung der regulatorischen Vorgaben in der Branche gelassen entgegen sehen.

Mihael Zadro IAM Consultant IPG Information Process Group GmbH Deutschland

Vorgehen und Methodik

Vor der Implementierung wurde in enger Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber und IPG ein Berechtigungsrollen-Konzept ausgearbeitet. Mit Hilfe einer sogenannten Bottom up/Top down Analyse konnte sichergestellt werden, dass die fachlich-funktionalen Anforderungen der Benutzer optimal mit den Berechtigungen abgestimmt sind. Für die Einführung des Berechtigungsrollenmodells wählte das Projektteam ein bewährtes Vorgehen entlang der Organisationsstruktur. Dabei arbeiten die IPG-Experten gemeinsam mit internen Fachleuten parallel an der Umsetzung. Dieses Vorgehen gewährleistet, dass neue Erkenntnisse fortlaufend in den nächsten Organisationseinheiten berücksichtigt werden und sich die Qualität der Ergebnisse somit stetig erhöht. Zum Erfolg beigetragen hat auch der gezielte Einsatz von Werkzeugen. Mit contROLE von NEXIS lassen sich nicht nur neue Rollen entwickeln, sondern diese können auch anschaulich visualisiert werden. Sozusagen per Knopfdruck werden ganze Rollenlandschaften dargestellt. Die daraus resultierende Transparenz entlastet die Fachbereiche und trägt entscheidend zur großen Akzeptanz bei der Umsetzung bei. Die Umsetzung erfolgt entlang der funktionalen Organisationseinheiten und wird per Ende 2016 abgeschlossen sein.

Erreichte Ziele

  • Wesentliche Vereinfachung der Sicherstellung angemessener Berechtigungsvergabe und
    Einhaltung von Funktionstrennung
  • Steigerung der Transparenz in der Rechtevergabe und die Reduzierung von Aufwand in der
    Antragstellung, Administration und bei den Kontrollaktivitäten (z.B. bei der Rezertifizierung)

Kundenstimme

Bild von Oliver Hirth W&W - IAM Lösung

Als zukunftsorientiertes Unternehmen sind uns klare und effiziente Abläufe sehr wichtig. Mit wirksamen Instrumenten wie contROLE von NEXIS konnten wir einfach und übersichtlich neue Geschäftsrollen entwickeln und visualisieren. Dies hat nicht nur das Verständnis bei den Linienverantwortlichen enorm erleichtert, sondern auch die gesamte Projektabwicklung schlank gehalten. Mit dem Effekt, dass dem Projekt von allen Seiten große Akzeptanz entgegen gebracht wurde.

Oliver Hirth Projektleiter W&W

Über Wüstenrot & Württembergische-Gruppe

Die Wüstenrot & Württembergische AG (W&W) ist ein börsennotierter Konzern mit Sitz in Stuttgart, der 1999 aus der Fusion der Traditionsunternehmen Wüstenrot und Württembergische hervorgegangen ist. Die Finanzdienstleistungsgruppe ist in den zwei Geschäftsfeldern „BausparBank“ und „Versicherung“ aktiv und bietet die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Die rund sechs Millionen Kunden der W&W-Gruppe schätzen die Service-Qualität, die Kompetenz und die Kundennähe des Vorsorge-Spezialisten, für den rund 13.000 Menschen arbeiten. Dank eines weiten Netzes aus

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 27.04.20

W&W Gruppe

Zur Sicherstellung der Compliance im Bereich IDM definierten die Prozessverantwortlichen der W&W-Gruppe, zusammen mit der IPG AG und dem Partnerunternehmen eleveneye GmbH, gruppenweit verbindliche IDM-Prozesse.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM das Gebäude von W&W
Referenz 04.05.20

W&W Gruppe

Mit der geplanten Etablierung eines anwendungsübergreifenden Rollenkonzepts und der Festlegung der hierfür notwendigen Prozesse, macht die W&W-Gruppe einen wichtigen Schritt zu einem noch wirkungsvolleren Identity- und Access-Management.

Sicpa
Referenz 10.12.20

SICPA SA

SICPA wollte eine Cloud-Verbindung für seine Anwendungen, um manuelle Verwaltungsaktivitäten zu vermeiden. Die IPG Group unterstützte dabei.

Sicpa
Referenz 10.12.20

SICPA SA

SICPA SA entschied sich, mit der IPG-Gruppe nicht nur eine neue Cloud-Lösung zu implementieren, sondern sie auch mit dem Support bzw. der Ausführung aller damit verbundenen betrieblichen Prozesse zu beauftragen.

Blogbeitrag zur Referenz zu IAM, Fahnen von Enercity
Referenz 30.04.21

Enercity

Enercity stand vor der Herausforderung, ein historisch gewachsenes Identity and Access Management System abzulösen - die IPG machte es möglich!

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Unia
Referenz 30.09.20

UNIA

Die Einführung eines leistungsstarken IAM-Systems erlaubt es UNIA, organisatorische Abläufe zu zentralisieren und die Anforderungen an die Sicherheit und Compliance zu erfüllen.

Titelbild zur Referenz Spital Schwyz IAM Lösung
Referenz 02.11.20

Spital Schwyz

Das Spital Schwyz optimiert seine IT-Ressourcen durch ein IAM-System, das manuelle Erfassungs- und Mutationsprozesse in der Benutzerverwaltung automatisiert.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Titelbild zum Referenz eGovernance von Winterthur
Referenz 01.06.20

Stadt Winterthur

Mit Blick auf einen geplanten Ausbau des Serviceangebots führten die Informatikdienste der Stadt Winterthur mit der IPG eine Vorstudie durch.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz 01.06.20

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.

Header zur Referenz Unia IAM Lösung
Referenz 30.09.20

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG-Gruppe hat für die UNIA das IAM-System One Identity Manager implementiert, Active Directory und Exchange integriert und unterstützt weiterhin den Betrieb.

Logo IPG - Experts in IAM
News 24.01.20

IPG-Gruppe ist weiterhin auf Wachstumskurs

Die IPG-Gruppe verzeichnete im vergangenen Geschäftsjahr erneut eine starke Umsatzsteigerung.

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

IPG TTA
Blog 28.01.21

Die IPG-Gruppe wird Teil der TIMETOACT GROUP

TIMETOACT GROUP (TIMETOACT) hat mit den Eigentümern der IPG Gruppe (IPG) einen Vertrag abgeschlossen, wonach TIMETOACT die Mehrheit der Aktien der IPG Holding AG von den Gründern der IPG übernimmt

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, FMI Spitäler
Referenz 27.07.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG fand mit der IPG einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema IAM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann.

Blogbeitrag zur IAM Lösung für Spitaeler FMI OP-Saal
Referenz 12.08.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG stand im Sommer 2016 vor verschiedenen IAM-Entwicklungsarbeiten. Um Mehraufwand zu vermeiden, wurde entschieden, die IAM-Infrastruktur im Vorfeld zu aktualisieren.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, Kantonsspital Winterthur von aussen
Referenz 03.08.20

Kantonsspital Winterthur

Im Herbst 2016 entschied sich das Kantonsspital Winterthur KSW für die Migration auf die Version 7 des One Identity Managers. Die IAM-Infrastruktur musste auf den neusten Stand gebracht werden, damit der Webshop und weitere verschiedene Zielsysteme weiterhin reibungslos angeschlossen werden können.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 01.09.20

Otto Group IT

Die Otto Group befindet sich mitten in der digitalen Transformation. Im Zuge dessen sollte auch die IAM-Infrastruktur zukunftsfähig gemacht werden und somit von der Version 6 auf die aktuellste Version 8 des One Identity Managers umgestellt werden.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

Blogbeitrag zur Referenz IAMcloud, Gebäude Lake
Referenz 21.04.21

IAM.cloud für clevere KMU - Ein Blog

LAKE Solutions AG, ein System Integrator und Anbieter von Cloud-Dienstleistungen mit 80 Mitarbeitenden, stellt um auf IAM.cloud ­– das neue Identity- und Access Management aus der Cloud von IPG.