SAP IdM Migration Assessment

2027 End-of-Life als Startpunkt für zukunftssichere Lösungen

Wie weiter mit SAP IdM?

SAP IdM wird im Jahr 2027 abgekündigt – Unternehmen stehen somit vor der wichtigen Entscheidung, wie es mit ihrer Identity & Access Management (IAM) Lösung weitergeht. Ohne eine frühzeitige Migrationsplanung drohen erhebliche Risiken wie Sicherheitslücken, Compliance-Verstöße oder ungeplante Kosten.

Gleichzeitig bietet sich jetzt die Chance, die bestehende SAP IdM Landschaft umfassend zu analysieren und eine zukunftsfähige Lösung zu gestalten.

Durch ein toolgestütztes Assessment schaffen Sie die Grundlage, um Ihre bestehende Identity-Management-Landschaft umfassend zu bewerten, Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Ablösung von SAP IdM systematisch vorzubereiten.

Soll meine IAM Lösung in die Cloud?

Kurz gesagt: „Es kommt darauf an!“

Die digitale Transformation erfordert mehr denn je moderne, flexible und skalierbare Identity- und Access-Management-Lösungen. Cloud-basierte IAM-Systeme bieten durch hohe Verfügbarkeit, Elastizität und den Einsatz modernster Sicherheitsstandards einen attraktiven Mehrwert – gerade im Kontext der SAP IdM Ablösung.

Gleichzeitig bleibt On-Premises weiterhin eine valide Option, wenn individuelle Anpassungen (Customizing) im Vordergrund stehen.

Der End-of-Life-Termin bietet eine ideale Gelegenheit, nicht nur eine reine Migration zu planen, sondern auch grundlegend zu hinterfragen, ob ein Wechsel zu einer Cloud IAM Plattform strategisch sinnvoll ist. Da sich der Projektaufwand zwischen On-Premises- und Cloud-Migration kaum unterscheidet, sollte diese Entscheidung bewusst und frühzeitig getroffen werden.

Vorprojekt zur erfolgreichen SAP IdM Ablösung

Für eine erfolgreiche Ablösung der bestehenden SAP IdM Umgebung bietet IPG ein exklusives Assessment als fundierte Voranalyse zum Fixpreis an – oft auch als Vorprojekt bezeichnet. Dieses Assessment liefert Ihnen eine präzise Einschätzung der Migrationsanforderungen und zeigt Ihnen auf, welche Schritte für eine reibungslose IAM Migration erforderlich sind.

Durch den Einsatz einer speziellen Analystetools blicken wir in Ihre aktuelle SAP IdM-Konfiguration, Schnittstellen, Rollenmodelle und Prozesse hinein.

Dank dieser präzisen Analyse des Ist-Zustands, kann eine erfolgsversprechende Transformation zu einer modernen IAM- oder IGA-Lösung aufsetzen.

Wie läuft dieses SAP IdM Assessment ab?

Kickoff und Tool-Einsatz

Analyse der bestehenden SAP IdM Umgebung und Bewertung, was alles im Einsatz ist und ob es noch genutzt/notwendig ist 

Migrations-Scope festlegen

Gemeinsames Festlegen des Scopes und Herunterbrechen auf grobe funktionale Blöcke

Optimierungspotential heben

Ergründen von weiteren Potentialen bei der Umstellung auf eine andere IDM/IAM Lösung

Maßgeschneiderte Strategie

Konkrete Empfehlung für den Fahrplan inkl. Indikation für Kosten und Durchlaufzeit

Management Präsentation

Auf Wunsch gemeinsame Präsentation der Resultate vor den internen Stakeholdern

Bestandsaufnahme und Planung Ihrer IAM Migration

Das Assessment ist der entscheidende erste Schritt für alle Organisationen, die die SAP IdM Ablösung professionell angehen wollen. Es bietet klare Vorteile:
  • Transparenz: Durch die detaillierte Analyse der bestehenden Identity-Management-Landschaft inklusive aller relevanten Schnittstellen und Prozesse erhalten Sie eine fundierte Entscheidungsgrundlage. So lassen sich Altlasten gezielt ausräumen und der Umfang der Migration präzise bestimmen.

  • Risikominimierung: Durch das frühzeitige Erkennen potenzieller Herausforderungen im Migrationsprozess lassen sich typische Stolpersteine gezielt vermeiden.

  • Individuelle Migrationsstrategie: Sie erhalten einen detaillierten Fahrplan für Ihre SAP IdM Migration mit Empfehlungen, einer groben Kostenabschätzung pro Arbeitspaket und einer realistischen Projektlaufzeit.

Mit diesem strukturierten Vorgehen schaffen Sie optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche IAM Modernisierung.

Technische und strategische Vorbereitung Ihrer Ablösung

Basierend auf den Ergebnissen des Assessments können Unternehmen direkt in die Planungs- und Umsetzungsphase der SAP IdM Ablösung übergehen. Neben der Auswahl eines geeigneten IAM- oder IGA-Systems, empfiehlt IPG erste Herstelleroptionen unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Anforderungen und des gewünschten Deployment-Modells.

Die Auswahl der neuen Plattform ist der erste wichtige Schritt zur Ablösung und beeinflusst maßgeblich die zukünftige IAM-Architektur. Erfahrungsgemäß nimmt die vollständige Migration – je nach Komplexität – zwischen 12 und 24 Monaten in Anspruch.

SAP IdM Assessment – Ihr Fahrplan zur Migration

Zögern Sie nicht, uns für weitere Informationen rund um die SAP IdM Ablösung und das Assessment zu kontaktieren.

Gerne erläutern wir Ihnen im persönlichen Gespräch die Vorteile und Details der Migrationsvoranalyse und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot zum Fixpreis.

Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um mit uns in Verbindung zu treten – wir freuen uns darauf, Sie bei Ihrer IAM Transformation zu begleiten.