Titelbild IPG Partner Clearskye

IT-Service Management und IAM unter einen Hut bringen

In diesem Interview verraten John Milbourn, CEO von Clear Skye und Marco Rohrer, CEO bei dem premier Skye Partner IPG Group, wie es geht.

Wie bringen Unternehmen ihre komplexen IT-Service Management und IAM Systeme endanwenderfreundlich unter einem Hut?

In unserem Interview zeigen Clear Skye und IPG Group, wie es ganz einfach geht

Bild zum Expertenbericht - Interview John Milbourn und Marco Rohrer
John und Marco trafen sich via Teams zum Interview über die IDaaS-Lösung von Clear Skye.

Bereits im KuppingerCole Report vom September 2021 wird die IDaas-Lösung von Clear Skye als innovatives Produkt empfohlen, das auf ServiceNow aufbaut. Das ist vor allem für die stetig wachsende Zahl von Unternehmen, die bereits ServiceNow im Einsatz haben, interessant. Welchen Vorteil und Nutzen haben Unternehmen aus den verschiedensten Branchen mit der IGA-Lösung von Clear Skye, und wie können sie komplexe IT-Service Management Systeme und IAM Systeme anwenderfreundlich unter einem Hut bringen? In diesem Interview verraten John Milbourn, CEO von Clear Skye, einem der aufstrebenden Anbieter moderner IAM-Lösungssystemen, und Marco Rohrer, CEO bei dem premier Skye Partner IPG Group, wie es geht. 

F: Im KuppingerCole Report wird die IDaas-Lösung von Clear Skye als innovative Lösung für ServiceNow User hervorgehoben. Was macht die Lösung so einzigartig für Unternehmen? 

John: Je etablierter ein IT-Service Management System ist, desto schwieriger ist es, ein eigenständiges IGA in einem Unternehmen zu implementieren. Dass die Systeme zusammenarbeiten und dabei anwenderfreundlich sind, ist hier die Herausforderung. Denn mit zwei separaten Systemen für ITSM und IAM müssen die Endanwender in der Praxis auf einer eigenen Plattform durch Verlinkungen zwischen den unterschiedlichen Services (Berechtigungen / HR / IT / EDV etc.) «herumspringen», oder eine aufwendige Integration beider Lösungen vorgenommen werden. Die Clear Skye IGA-Lösung ist selbst ein ServiceNow Modul. Damit gibt es den klaren Vorteil, dass durch die nahtlose Integration auf alle Arten von IT-Services von einem «Ort» aus zugegriffen werden kann. Die User Expericence ist durch die Vertrautheit mit der Benutzeroberfläche stark verbessert. Der gesamte Servicekatalog hat somit «One Face». Dies ist aber nicht nur für den Endanwender von Vorteil, sondern auch für die Administration und den Betrieb relevant.

F: Viele Unternehmer stehen ja bereits bei der Implementierung eines IGA-Projektes vor Herausforderungen. Was zeichnet die Clear Skye IGA-Lösung aus?

John: Mit unserer IDaaS-Lösung basierend auf ServiceNow wird auch das Deployment einfacher, da nur die IGA-Funktionen installiert und konfiguriert werden müssen, während die Basisfunktionen von ServiceNow bereits Funktionen wie Datenspeicher und Workflows abdecken. Wenn also ServiceNow schon im Einsatz ist, ist das Hinzufügen von Clear Skye mit wenigen Handgriffen und geringem Zeitaufwand einfach möglich. Man braucht kein eigenständiges System aufsetzen, sondern kann direkt über den ServiceNow Store einkaufen.

F: Wie kann man sich das konkret vorstellen?

John: Die Bereitstellung auf die ServiceNow-Plattform ist unkompliziert und erfordert keine Einführung der zugrunde liegenden Technologie wie Datenbanken oder anderen Komponenten, wie bei traditionellen IGA Projekten. Die Clear Skye IGA-Software transformiert die digitalen Umgebungen, indem sie das Identitätsmanagement mit Funktionen wie ITSM, CMBD, GRC und Sicherheitsvorgängen an einem zentralen Ort ausrichtet. Die Integration ins GRC/IRM ist somit denkbar einfach.

Marco: Natürlich können hier trotzdem individuelle Anwenderanforderungen berücksichtigt werden. Bei der Implementierung arbeiten wir in enger Kooperation mit Clear Skye und haben so den vollen Hersteller-Support auf direktem Wege. Diese enge und unkomplizierte Zusammenarbeit ermöglicht einen reibungslosen Ablauf und ein professionelles, für den Kunden zufriedenstellendes, Ergebnis.

F: Das sieht nach einem einfachen Workflow aus. Dennoch wollen Unternehmen hier einen Profi beratend an der Hand haben. Welchen Möglichkeiten bietet die Partnerschaft zwischen Clear Skye und IPG Group?

Marco: Die IPG Group stellt in der Regel den Erstkontakt her. Gemeinsam erarbeiten wir mit unserem Herstellerpartner Clear Skye ein individuelles Angebot gemäß der Kundenanforderungen. Dabei stehen wir mit unserem Advisory Service dem Kunden von Beginn an beratend zur Seite und übernehmen zusätzlich das gesamte Projektmanagement wie auch technical Consulting als Full Service-Leistung.

F: Ist die Lösung implementiert, stellt sich die Frage nach dem Betriebssupport. Welche Möglichkeiten gibt es hier für Kunden?

Marco: Wir empfehlen grundsätzlich, den Betrieb für Clear Skye an den für das bereits im Einsatz befindliche ServiceNow anzupassen. Individueller Herstellersupport für die IGA Lösung wird von Clear Skye selbst abgedeckt, das ist also wie bei anderen Lösungen im IAM Umfeld. Alle weiteren Services wie 2nd Level Support oder Beratung zur Weiterentwicklung bietet die IPG an. Auch hier arbeiten wir Hand in Hand mit unserem Partner Clear Skye und bieten unserem Kunden die Betriebslösung an, die am besten zu ihm passt, sei es ein Servicevertrag mit SLAs oder Unterstützung auf Abruf.

Über IPG:

Seit 20 Jahren ist die IPG Group Pionier und Experte im Bereich Identity und Governance Management. Namhafte Kunden aller Branchen wie auch Organisationen der öffentlichen Verwaltung in der Schweiz, Deutschland und Österreich vertrauen auf den Service und die Expertise von IPG für einen umfassenden Schutz von Benutzerdaten sowie Zugriffs- und Zutrittsrechten. Dazu ist IPG bevorzugter Partner bedeutender Software-Hersteller. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von CHF 16 Mio. und konnte über 1000 Projekte seit 2001 erfolgreich umsetzen. Die IPG Group ist seit Anfang 2021 Teil der TIMETOACT Gruppe und beschäftigt 130 Mitarbeitende in der DACH-Region. www.ipg-group.com

 

Zur Clear Skye:

Clear Skye, ein Softwareunternehmen für Identity Governance und Administration (IGA), entwickelte eine neue Software für das Identitäts-, Zugriffs- und Risikomanagement in Unternehmen, um die Komplexität der Identitätsverwaltung einfacher zu gestalten. Clear Skye IGA basiert auf der Now Plattform von ServiceNow und löst durch die Nutzung der bestehenden Plattform die Herausforderungen traditioneller IGA-Lösung. https://clearskye.com/

Bild zum Blogbeitrag 20 Jahre IPG - IAM Experte im Wandel der Zeit
Blog 27.10.21

IAM im Wandel der Zeit.

Die IPG Group feiert 20 Jahre Firmenbestehen. Als Pionier für Identity & Access Management haben wir den Wandel des IAM nicht nur miterlebt, sondern aktiv mitgestaltet. Das Thema «IAM» mag wohl oberflächlich nicht geändert haben, inhaltlich hat sich aber viel gewandelt.

Event Archive

Webcast: "Expedition zum Identity Management"

Gemeinsam mit tollen Speakern und einer spannenden Agenda möchten wir Ihnen das Thema "Einführung eines Identity Managements" näher bringen. Dazu zeigen wir Ihnen, wie tatsächliche Expeditionen (beispielsweise im Himalaya) geplant und durchgeführt werden, wie ein Unternehmen - übertragen auf IAM - auf diesem Weg agiert und wie die TIMETOACT in Kooperation mit Savyint Sie begleitet.

Sep 30
Bild von Marco Rohrer zu Interview über IAMcloud
Blog 28.01.21

Interview mit IPG Group CEO Marco Rohrer

CEO Marco Rohrer im Interview über die Bedürfnissse des Marktes und warum gerade jetzt die Zeit für ein IDaaS mit den Vorteilen einer On-Prem Lösung reif ist.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Teaser Bild Interview Roher Jakober Kopie
Blog 29.06.22

Zero Trust dank modernem Authorization Management

Wie können Unternehmen eine Zero Trust Policy implementieren? Und was muss dabei berücksichtigt werden? Diesen Fragen stellten sich Pascal Jacober, Sales Director Europe bei PlainID, und Marco Rohrer, Chairman & Co-Founder der IPG, in einem Interview.

Expedition IAM
Blog 21.01.22

Die Expedition zum Identity Management

Die Expedition zum Identity Management - die etwas andere Phasenplanung im IAG.

Teaserbild Expertenbericht IAMcloud Journey von IPG
Blog 30.03.23

Der Weg in die Cloud: Optimierung Ihres IAM

Identity Management aus der Wolke - vom On-Prem IAM zum «Cloud IAM». Erfahren Sie, welche Best Practices für eine erfolgreiche Migration angewendet werden sollten und welche Herausforderungen es zu meistern gilt.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

Bild zum Expertenbericht Customer IAM
Blog 30.06.21

Customer IAM - die praktische Einordnung ins IAM

Wie sieht das CIAM von der konkret, praktischen Seiten aus? Was ist dabei zu berücksichtigen und vor welche Herausforderungen steht man dabei? Wir beleuchten das Thema basierend auf konkreten Erfahrungen.

Blogbeitrag, wie Sie One Identity Safeguard und One Identity Manager verkuppeln
Blog 22.12.20

Administrationstiefe von IAM-Systemen

In unseren IAM-Projekten haben wir regelmäßig mit Prüferinnen und Prüfern der internen Revision zu tun. Insbesondere während der ersten Projektschritte ereilen uns immer wieder die Fragen: Woran erkenne ich denn jetzt im IAM-System, ob Herr Meier auf das Share XYZ Zugriff hat? Was sind aktuell seine wirksamen Berechtigungen?

Customer IAM Azure
Blog

Customer IAM mit Azure

Das Customer IAM von Azure ermöglicht die Verwaltung von Identitätsinformationen und die Zugriffsteuerung für verschiedene Kunden-Identitäten.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 23.06.20

Brauchen wir ein "Patient-IAM"?

Die Dynamik einer Pandemie kollidiert mit der Schwerfälligkeit der Institutionen bei der Einführung Elektronischer Patientenakten.

Bucherer Gebäude
Blog 14.10.21

Vertiefungsstudie „eAccess-Check“ für Bucherer AG

Um einen Überblick über die Identitäts- und Berechtigungsstrukturen des Handelsunternehmens Bucherer AG zu erhalten, wurde eine Analyse der Benutzer- und Berechtigungsdaten sowie eine Analyse der Prozesse durchgeführt.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 15.02.21

IAM und moderne Apps im Spital

Mithilfe eines IAMs in Kombination mit einer KIS App werden Behandlungsprozesse verbessert, der Zugriff auf Patientendaten erfolgt schnell und sicher.

Titelbild zum Expertenbericht Securitity - Remote arbeiten im Homeoffice
Blog 01.06.20

Corona Lessons Learnt für IAM?

Für die «virtuelle Weiterführung» von IAM Projekten war die IPG in den meisten Fällen in der Lage remote weiterzuarbeiten. Das sind unsere Learnings aus dieser Zeit.

Titelbild zum Expertenbericht IAM im Spital - Gesundheitswesen
Blog 08.03.21

Wieviel IAM braucht ein Krankenhaus?

Das Patientendatenschutzgesetzes vom Oktober 2020 verpflichtet faktisch alle Krankenhäuser, auch saubere Identity- und Accessmanagement Prozesse zu etablieren. Mehr dazu im Blog.

Teaser Access Management
Blog 16.03.22

Access Management – es betrifft uns mehr, als wir glauben!

Dieser abstrakte Begriff des Access Management und die damit einhergehende technologische Implikation berührt uns immer und sofort, wenn wir einen Fuss in das digitale Leben setzen.

Foto von Claudio Fuchs - IPG - Experts in IAM
Blog 10.12.21

Interview mit dem neuen IPG Group CEO Claudio Fuchs

Zum 1. Januar 2022 hat Claudio Fuchs die Aufgaben des Group CEO übernommen.

Bild zum Expertenbericht über IAM Lösungen mit IoT
Blog 30.06.21

Kann meine IAM Lösung auch Internet of Things?

Die Komplexität intelligenter Devices steigt. Es wird ein System zum Verwalten dieser technischen Identitäten, auch hinsichtlich des Berechtigungsmanagements, erforderlich. Dies kann durch IAM Lösungen erfolgen.

Bild zum Expertenbericht über die IAMcloud
Blog 21.04.21

Ab in die Wolke!

Generell gilt folgendes Vorurteil: „echte“ SaaS Lösungen müssen „in der Wolke geboren“ werden. Wir sind einen anderen Weg gegangen und haben eine On-Prem Lösung in die Wolke gehoben.