Cyber-Sicherheit dank Multi-Faktor-Authentifizierung für Brillenhersteller

Von null auf hundert in nur drei Monaten

Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für 1300 Mitarbeitende

Angriffe auf die IT-Infrastruktur sind für Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung. Die Silhouette Group, ein internationaler Premiumbrillenhersteller mit Hauptsitz in Österreich, wollte sich besser gegen Cyberangriffe schützen. Dazu holte sich der nachhaltige Komplettbrillenanbieter die Experten der IPG an Bord. 

Auftrag und Zielsetzung

Im Schnellzugtempo zur Multi-Faktor-Authentifizierung

Aufgrund eines Audits legte der Cyber-Security-Dienstleister A-team.rocks dem Unternehmen nahe, die Zugriffe auf die internen Systeme mit einer Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) abzusichern. Bisher genügten Benutzername und ein Passwort – bei rund 1300 Mitarbeitenden war dies ein Sicherheitsrisiko. Um diesen Zustand schnell zu beheben, betrug die Zeitvorgabe für die globale Einführung nur drei Monate. 
 
Karl Sulzbacher, Head of IT Competence Center and IT Purchase bei der Silhouette Group, leitete das MFA-Projekt. Aufgrund von Empfehlungen prüften er und sein Team mögliche Partner. IPG überzeugte mit einem positiven Gesamteindruck, Kompetenz und einem umfangreichen Leistungsnachweis. Ein wichtiges Argument war zudem die professionelle Logistik bei der Verteilung der Hardware-Token, unter anderem nach China und Brasilien. 

Vorgehen und Methodik

In drei Monaten auf direktem Weg ans Ziel

Zuerst wurden die Bedürfnisse und Möglichkeiten in den verschiedenen Ländern hinsichtlich MFA-Lösung geklärt. Die globale Infrastruktur, eine hybride Mischung aus On-Premise und Clouddiensten, entpuppte sich als äusserst komplex. Entsprechend stellte sich die Frage, ob eine zentrale Installation Sinn macht. In einem Workshop haben die IPG Austria, der Partner für Authentifizierungs-Lösungen MTRIX und die Silhouette Group ein Konzept erarbeitet. Danach wurde auf dessen Basis das optimale MFA-Produkt evaluiert und Micro Focus Advanced Authentication Framework implementiert. Das Projektteam entschied sich für eine einheitliche, zentral aus dem Headquarter in Linz bereitgestellte Lösung, über welche sämtliche Logins weltweit erfolgen sollten.
 
Aufgrund des grossen Zeitdrucks erfolgte die Implementierung – basierend auf dem Konzeptvorschlag und der beschriebenen Vorgangsweise – unmittelbar in der Live-Produktion. Es bestätige sich, dass die geplante Vorgehensweise genau richtig war und das gewählte Produkt ausgezeichnet funktionierte. 
 
Die beste Technologie ist nutzlos, ohne das Zutun der Nutzerinnen und Nutzer. Deshalb wurde in jedem Land eine Person definiert, welche die Einführung der MFA begleitete und die Mitarbeitenden bei Fragen unterstützte. Die persönliche Betreuung, verständliche Anleitungen und bedarfsgerechte Schulungen sorgten für einen reibungslosen und pünktlichen Roll-out an allen Standorten. Die Anwenderinnen und Anwender können nun aus drei Methoden für die Zwei-Faktor-Authentifikation wählen: Hardware-Token, virtueller Token oder Smartphone-Push-Nachricht.

Herausforderungen

Bequemlichkeit vs. Sicherheit

Die Anforderungen an die zentrale MFA-Lösung waren hoch: Sie sollte eine Vielzahl von bereits vorhandenen Authentisierungsservices ablösen, weltweit einheitlich sein und verschiedene Optionen für den zweiten Faktor unterstützen. Da man aus Zeitgründen auf einen Proof of Concept verzichtete und die Testphase äusserst kurz ausfiel, mussten die Use Cases rasch und so realitätsnah wie möglich durchgespielt werden. Es war der einzig mögliche Weg, um Funktionalität und Durchgängigkeit der Prozesse sicherzustellen. Vor allem die Integration für den weltweit gesicherten Zugriff von extern mittels VPN war sehr anspruchsvoll. Dank der grossen Erfahrung und der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen IPG, MTRIX und der Silhouette Group erfolgte die Umstellung reibungslos.
 
Eine Multi-Faktor-Authentifizierung ist aufwendiger als die bisher eingesetzte Passwort-Anmeldung. Die persönliche Unterstützung der Mitarbeitenden und die Aufbereitung der Schulungsunterlagen nahmen Zeit in Anspruch, trugen jedoch viel dazu bei, dass die Multi-Faktor-Authentifizierung schnell zur Routine wurde und heute an allen Standorten von den Usern gut angenommen wird.

Ergebnis

Datensicherheit in kürzester Zeit massiv erhöht

Die Silhouette Group konnte das geforderte MFA innerhalb kürzester Zeit einführen und die IT-Sicherheit massgeblich verbessern. Nicht nur das Unternehmen selbst, auch die Kundinnen und Kunden sowie die Mitarbeitenden profitieren vom besseren Schutz vor Cyberangriffen. 
 
Vorteile auf einen Blick:

  • Verbesserte Datensicherheit 
  • Erhöhte Resilienz gegen Cyber- und Phishing-Attacken
  • Weltweit einheitliche Lösung für alle Niederlassungen in 13 Ländern
  • Keine unsichere Passwort-Authentifizierung mehr
  • Die gewählte Lösung ist wartungsarm

Kundenstimme von Silhouette

Durch die schnelle und flächendeckende Einführung der Multi-Faktor-Authentifizierung konnten wir die IT-Sicherheit bei der Silhouette Group innerhalb kürzester Zeit massgeblich erhöhen. Dank der kompetenten Beratung und reibungslosen Umsetzung verlief die Zusammenarbeit mit IPG durchwegs positiv und äusserst professionell.

Karl Sulzbacher Head of IT Competence Center and IT Purchase Silhouette Group

IPG Expertenstimme

Die kurze Durchlaufzeit dieses Projekts war gewiss eine Herausforderung, dennoch ist das erreichte Resultat ausgezeichnet. Die Silhouette Group spielt nun in Sachen sichere Authentifizierung in der höchsten Liga und ist wesentlich resilienter gegenüber gängigen Cyber- und Phishing-Attacken. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden war sehr professionell und zielführend, alle Beteiligten kannten das Ziel und haben darauf hingearbeitet.

Philipp Borenich Teamleader Technical Consulting AT IPG

Über die Silhouette Group

Die Silhouette Group mit Hauptsitz im österreichischen Linz produziert und vertreibt als Komplettbrillenanbieter Gläser und Fassungen der Marken Silhouette, evil eye und NEUBAU EYEWEAR. Das Familienunternehmen in 3. Generation beschäftigt weltweit rund 1300 Mitarbeitende, davon 700 in Linz. Mit 13 eigenen internationalen Vertriebsgesellschaften und einem regionalen Büro ist die Silhouette Group Marktführer im Premiumsegment randloser Brillen, die das Unternehmen weltweit bekannt und erfolgreich gemacht haben. Der Exportanteil liegt bei 95 Prozent, die Brillen sind in über 100 Ländern erhältlich.

Foto von Edith Stingl - IPG - Experts in IAM
Edith Stingl
Marketing Manager DACH IPG Information Process Group Austria GmbH
Teaserbild Referenz IAM TIMETOACT IDABUS
Referenz 21.06.23

TIMETOACT GROUPs Reise mit IDABUS

Die TIMETOACT GROUP entschied sich auf Empfehlung des IDABUS Partners IPG für den Einsatz einer Cloud-basierten IAM-Lösung. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

2023 Referenz IAM Teaserbild SID
Referenz 17.10.23

Eliminierung von Datenmüll durch Identity Management

So schaffen wir Transparenz, Effizienz und sagen dem Datenmüll ade. Erfahren Sie, wie unsere Experten mit dem SID Erfolgsgeschichte schreiben. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Teaserbilg HSRM
Referenz 18.01.24

Eine zentrale IAM-Lösung für die Hochschule RheinMain

Gemeinsam mit IPG führt die Hochschule RheinMain eine neue IAM-Lösung und maßgeschneiderte Identitätsprozesse für Studierende und Mitarbeiter ein, um die Sicherheit zu erhöhen. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Teaserbild KPT Referenz IAM
Referenz 13.11.23

Effizientes IAM für Cloud-Systeme bei der KPT

Mit einer neuen IAM-Lösung behält KPT die Kontrolle über Benutzerkonten und Berechtigungen, um einen effizienten und sicheren Betrieb ihrer Cloud-Systeme zu gewährleisten. ✅ Lesen Sie mehr dazu.

Teaserbild Referenz Kaestli PAM
Referenz 26.01.23

Sicherheits- und Effizienz-Booster für KMU

Einführung einer Privileged-Access-Management-Lösung (PAM) bei der Kästli Management AG. Hier geht es zur ganzen Story.

Teaserbild Managed Service IPG
Referenz 10.10.24

Managed Service: Prozesse optimieren & Sicherheit erhöhen

Mit dem IAM Managed Service von IPG konnte ein Schweizer Versicherer seine Prozesse effizienter gestalten, die Sicherheit steigern und durch proaktive Überwachung Probleme frühzeitig erkennen. Jetzt mehr lesen!

Teaserbild User Story Imprivata Orbis
Referenz 02.04.24

Imprivata OneSign und Orbis optimieren Arbeitsabläufe

Optimierte Arbeitsabläufe und mehr Sicherheit für Patientendaten in führender Psychiatrie durch nahtlose Integration von Imprivata OneSign und Orbis. Jetzt mehr lesen!

DSC
Referenz 15.12.23

IAM als digitales Immunsystem der Spital Thurgau AG

Die IPG gestaltet mit One Identity Manager eine flexible, sichere Lösung, die Zutrittsrechte, Programme und Datenbanken automatisiert verwaltet. Die Implementierung sichert eine skalierbare IAM-Lösung für die stetig wandelnden Anforderungen der Spital Thurgau AG.

Referenz 27.01.25

IAM-Transformation in der Praxis: SR Technics optimiert IT

IAM-Transformation in der Praxis. Wie SR Technics mit einer modernen IAM-Lösung Prozesse automatisiert, Compliance-Vorgaben erfüllt und Kosten senkt. Erfahren Sie mehr in der Success Story!

die bayerische
Referenz 22.02.24

PAM und IAM für «die Bayerische»

Das Versicherungsunternehmen «die Bayerische» schützt die sensiblen Daten seiner Kunden mit IAM und PAM. Damit werden alle regulatorischen Anforderungen erfüllt sowie die Cybersicherheit unterstützt.

Teaser Bild NOEL IAM Referenz
Referenz 20.02.23

Wie aus einem Oldtimer ein moderner Sportwagen wird

Die Geschichte einer Verjüngungskur für eine in die Jahre gekommene Zugriffs- und Berechtigungsverwaltung. ✅ Lesen Sie den ganzen Beitrag in unserem Blog.

Titelbild zur Referenz IAM-Lösung, FMI Spitäler
Referenz 27.07.20

Spitäler fmi AG

Die Spitäler fmi AG fand mit der IPG einen Beratungs- und Umsetzungspartner, der das Thema IAM umfassend, spezifisch und mit allen Anforderungen in der Umsetzung begleiten kann.

Risiko Management im Bereich der Governance immer wichtiger
Referenz

Einführung eines Identity Management Systems (IDM)

Einführung eines Identity Management Systems (IDM) in einem Konzernbereich mit dem Schwerpunkt, die Joiner-/Mover-/Leaver-Prozesse zu automatisieren. Zusätzlich sollte eine Datenbereinigung im Bereich Benutzer erfolgen, um auch eine Reduzierung der Lizenzkosten zu ermöglichen.

Teaserbild zur Referenz IAM Education mit TWINT
Referenz 30.11.22

Governance-Schulung für TWINT

Stetig steigende Ansprüche an die Sicherheit, rücken Identity & Access Management (IAM) immer mehr in den Fokus der Unternehmensstrategien. Für Ausbau eines internen IAM-Kompetenzzentrums holte sich TWINT den IAM Experten IPG. Hier geht es zur ganzen Story.

Titelbild zur Referenz IAM von Otto Gruppe
Referenz 28.02.24

IAM-Lösung für Otto Group IT

Die Otto Group implementiert einen komplexen Benutzerlebenszyklus mit einem hohen Grad an Anpassung und Automatisierung implementiert, der auf Produktivität und schnelle Mitarbeiterintegration abzielt.

Teaserbild zur Referenz Spital Thurgau IAM Lösung
Blog 19.10.21

Schneller Zugriff, Sicherheit und hohe Datenqualität mit IAM

In einem großen Gesundheitsunternehmen wie der Spital Thurgau AG zählen Geschwindigkeit bei der Eröffnung neuer Mitarbeiter-Accounts genauso wie Datensicherheit und -qualität.

Teaserbild nDSG CH
Blog 11.05.23

Neues Datenschutzgesetz – Schutz vor Sanktionen dank IAM

Ab September 2023 gilt in der Schweiz das totalrevidierte Datenschutzgesetz (nDSG). Was bedeutet es für Unternehmen und wie kann ein effektives IAM Unternehmen unterstützen, das neue Gesetz einzuhalten? Mit diesem Expertenbericht erhalten Sie einen detaillierten Überblick.

Teaserbild Managed Service IPG
Blog 16.01.25

IAM Managed Service: Der Schlüssel zur digitalen Sicherheit

Die Vorteile von IAM Managed Services: umfassende Überwachung, schnelle Fehlerbehebung und transparente Kostenstruktur für maximale Sicherheit und Effizienz im Unternehmen. Lesen Sie hier mehr.

Header zur Referenz Unia IAM Lösung
Referenz 30.09.20

Zentralisierung der Berechtigungsvergabe

Die IPG-Gruppe hat für die UNIA das IAM-System One Identity Manager implementiert, Active Directory und Exchange integriert und unterstützt weiterhin den Betrieb.

Blogbeitrag zur Referenz eGovernance für die Stadt Winterhtur
Referenz 01.06.20

E-Governance für die Stadt Winterthur

Mithilfe der IPG-Gruppe bereitet sich die Stadt Winterthur auf die Einführung eines föderativen IAM vor. Jeder Bürger soll künftig eine E-Identity erhalten.